- Primäres Ziel: Beschwerdefreiheit und Abheilung der Entzündung
- Sekundäres Ziel: Vorbeugung von Rückfällen und Komplikationen
Die Therapie der akuten Beschwerden erfolgt stets durch Medikamente (heutzutage meistens Protonenpumpenhemmer). Zusätzliche Maßnahmen sind die Reduktion von Übergewicht, eine
Alkohol- und Nikotinabstinenz sowie mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag und frühes Nachtessen. Außerdem sollte das Kopfende des Bettes leicht hochgestellt werden.
Die medikamentöse Behandlung wird je nach Schwere der Refluxkrankheit/-beschwerden während 4-8 Wochen durchgeführt. Dann erfolgt ein sog. Absetzversuch. Nach Absetzen der Medikamente kommt es
jedoch bei ca. der Hälfte der Betroffenen innerhalb weniger Tage wieder zu den typischen Symptomen und somit zu einem Rückfall der Krankheit. Viele Patienten benötigen deshalb eine lebenslange
teure medikamentöse symptomatische Therapie! Als Alternative kommt hier deshalb eine chirurgische Intervention mit Behebung der Krankheitsursache als sichere und langfristig preiswertere
Alternative in Frage.